Bauernregeln im Juli
Der Sommer geht nun in die Vollen - sollte zumindest, denn der Juli ist bereits aus meteorologischer Sicht der zweite Sommermonat mit in der Regel den heißesten Tagen des Jahres. Was sagen die bekanntesten Bauernregeln für den weiteren Verlauf des Wetterjahres aus ? Hier haben wir wieder für Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Bauernregeln im Monat Juli !
01.07. Theobald von Provins »Wenn der Juli fängt mit tröpfeln an, wird man noch lange Regen han«
05.07. Antonius Maria Zaccaria »Ists im Juli hell und warm, frierts an Weihnachten reich und arm«
06.07. Goar »Weht im Juli der Nord, hält gutes Wetter an. Ziehen die Störche schon fort, kommt bald der Winter heran«
07.07. Willibald »Wenn Donner kommt vor Julius, viel Regen man erwarten muss«
10.07. Siebenbrüder »Ist Siebenbrüder ein Regentag, so regnet es noch sieben Wochen danach«
12.07. Nabor, Felix, Fortunatus »Was Juli und August nicht vermocht, wird auch im September nicht gar gekocht«
13.07. Eugen, Heinrich der 11.»Wie der Juli war, so wird der Januar«
19.07. Vinzenz von Paul »Vinzenz Sonnenschein, füllt Fässer mit Wein«
24.07. Christoph, Christina, Siglinde »Wie die Hundstage (23.7.-23.8.) eingehen, so gehen sie aus«
28.07. Innozens, Beatus »Hundstage heiß - Winter lange weiß, Hundstage klar - gutes Jahr«